Zum Inhalt springen

Angebote für und mit Schulen

Aktuelle Schulprojekte

Kreatives Werken an Grundschulen

Unser handwerkliches Projekt ist mittlerweile fester Bestandteil an den Grundschulen Sohren und Büchenbeuren:

Was? Einführung in das Arbeiten mit Holz, handwerkliche Grundfertigkeiten und kreative Gestaltung.
Wann? Einmal wöchentlich für eine Schulstunde
Für wen? Schüler*innen der 3. & 4. Klassen.
Themen bisher: Bau von Schwedenstühlen, Laubsägearbeiten, kreatives Holzdesign.

Schüler*innen lernen hier nicht nur den Umgang mit Werkzeugen, sondern stärken durch die Arbeit in Gruppen auch ihre Teamfähigkeit, Konzentration und Geduld.

Projekte auf Anfrage

Alkoholpräventionsprojekt - ein interaktiver Thementag

Junge Menschen kommen früh mit Alkohol in Berührung. Unser interaktiver Thementag in Kooperation mit der Fachstelle Sucht und weiteren Partnern zeigt, welche Auswirkungen Alkoholkonsum haben kann – auf Körper, Psyche, Verhalten und das soziale Umfeld.

Was erwartet die Schüler*innen?
Workshops zu Alkohol & z.B. Jugendschutz – Welche Regeln gibt es? Was sind die Risiken?
Rauschbrillen-Parcours – Erleben, wie Alkohol die Wahrnehmung verändert.
Erfahrungsberichte & Reflexionsrunden – Austausch untereinander & mit Fachkräften.
Theaterstück „Alkohölle“ – Emotionaler Einblick in das Thema Alkoholmissbrauch.

📌 Erfahrungen aus der Praxis:
Das Projekt wurde bereits zweimal erfolgreich mit der Paul-Schneider-Realschule plus umgesetzt wurde von über 120 Schüler*innen besucht.

Wandertage und Exkursionen

Warum ins Jugendzentrum?
Unser Haus ist nicht nur ein Ort für Freizeitgestaltung, sondern auch ein spannender außerschulischer Lernort. Schulen können Wandertage oder Projekttage bei uns gestalten – mit einem Mix aus Spaß, Teambuilding und pädagogischen Elementen.

Mögliche Inhalte für Wandertage:
Team-Building-Maßnahmen – Kooperative Spiele & Gruppenaufgaben zur Stärkung der Klassengemeinschaft.
Kreative Workshops – Graffiti, Werken, Bastelprojekte oder Upcycling.
Sport & Bewegung – Volleyball, Fußball oder Bewegungsspiele.
Gesprächsrunden zu jugendspezifischen Themen – z.B. digitale Medien.

📌 Erfahrungen aus der Praxis:
Jährlich besuchen uns Klassen der Paul-Schneider-Realschule und FOS Sohren-Büchenbeuren an ihren Wandertagen.

📌 Interesse? Kontaktieren Sie uns und wir gestalten mit Ihnen einen Ausflug Ihrer Klasse in unser Haus mit passendem Programm

Selbstorganisierte Schulbesuche

Neben unseren betreuten Programmen haben Schulen auch die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten und Außenbereiche für eigene Zwecke zu nutzen.

Was steht zur Verfügung?
Clubraum – Gemütlicher Treffpunkt mit Kicker, Billard, Gesellschaftsspielen und Sofaecke.
Küche – Nutzung für Koch- oder Backprojekte mit Schüler*innen.
Außengelände – Ideal für Bewegungsspiele, Gruppenarbeiten oder gemeinsame Freizeitgestaltung.

Für wen?
Das Angebot richtet sich an Schulklassen, AGs oder Projektgruppen, die einen gemeinsamen Tag außerhalb des Schulgebäudes verbringen möchten. Es ist keine Betreuung durch unsere Mitarbeiter*innen erforderlich, sodass Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen ihre Zeit mit den Schüler*innen frei gestalten können.

📌 Erfahrungen aus der Praxis:

Mehrere Klassen haben unser Gelände bereits für selbstorganisierte Projekttage genutzt.

📌 Interesse? Schulen können sich für einen individuellen Nutzungstermin mit uns in Verbindung setzen!

Das Bild zeigt ein Mädchen an einer Werkbank
Das Bild zeigt EIndrücke vom Alkoholpräventionsprojekt
Das Bild zeigt Eindrücke vom Alkoholpräventionsprojekt
Das Bild zeigt eine Klasse bei einer Teambuilding-Übung
Das Bild zeigt eine Schulklasse bei einer Team-Slackline-Übung