Zum Inhalt springen

Unser Haus

Die Geschichte des Jugendzentrums ist eine Erzählung von Wandel, Engagement und dem Wunsch, jungen Menschen einen offenen Raum zu bieten.


Die Anfänge – Ein ungenutztes Gebäude mit Potenzial (1980er - 1990er)
Das ehemalige Kühlhaus stand lange leer. Statt eines Abrisses entstand die Idee, hier eine Begegnungsstätte für Jugendliche zu schaffen. Die Gemeinde Sohren und engagierte Bürger*innen setzten sich für den Erhalt des Gebäudes ein.


Umbau und Verwandlung – Ein Ort für junge Menschen entsteht (1990er)
Mitte der 1990er-Jahre begann die Umnutzung: Mit Unterstützung der Gemeinde Sohren, des Bistums Trier und vieler Ehrenamtlicher wurde das Gebäude umgestaltet und wurde schnell zu einem beliebten Treffpunkt für junge Menschen. 


Heute – Ein lebendiger Ort für die Jugend
Das Jugendzentrum hat sich als fester Bestandteil der Gemeinde etabliert und wächst mit den Bedürfnissen der jungen Menschen weiter. Was früher ein Ort der Lagerung war, ist heute ein Ort der Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft.

Eindrücke

Kommt vorbei und macht euch selbst ein Bild!